Die UNESCO Indien und die Amrita Vishwa Vidyapeetham Universität haben gemeinsam die Kampagne „Menstruation – Aufklärung und Hygiene“ ins Leben gerufen, die sich vor allem an junge Mädchen im Schulalter richtet. Ziel der Initiative ist es, das Tabu und die Stigmatisierung rund um das Thema Menstruation zu brechen und falsche Vorstellungen darüber zu korrigieren.
Die Auftaktveranstaltung fand im Amrita Krankenhaus in Faridabad statt und markierte den Beginn einer nationalen Umfrage sowie eines Lückenanalyseberichts. Zudem wurden fünf Unterrichtsmodelle von der UNESCO Indien eingeführt. Die Kampagne konzentriert sich auf gesundheitliche und hygienische Herausforderungen während der Menstruation, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, Menschen mit Behinderungen, LehrerInnen, ErzieherInnen, junge Erwachsene und Ernährung.

Die Unterrichtsmodule mit dem Titel „Spotlight Red“ sind für Lernende, Lehrende, Frauen während ihrer Periode und Gruppenleiter konzipiert und bieten Ressourcen und Strategien zur Förderung von Verständnis und Kompetenz im Umgang mit der Menstruation. Die Initiative zielt darauf ab, junge Menschen, einschließlich Mädchen mit Behinderungen, in Bezug auf die Pubertät und die Menstruation aufzuklären.
Die UNESCO Indien startete außerdem die Initiative #KeepGirlsinSchool, die eine nationale Umfrage und einen Bericht über Gesundheits- und Hygienemanagement während der Menstruation beinhaltet. 35 Mädchen aus einem Waisenhaus erhielten „Perioden-Startersets“ für Hygiene und Gesundheit. Diese Bemühungen sollen die Dynamik bestehender Programme zur Förderung von Inklusion und gleichwertigem Zugang zu Bildung im Zusammenhang mit Menstruation verstärken.

Die Kampagne betont die Bedeutung von umweltfreundlichen Produkten und die Einbeziehung von Frauen in deren Herstellung und Vertrieb. Sie fordert die Zivilgesellschaft auf, das Bewusstsein für Gesundheit und Hygiene während der Menstruation zu fördern.
Die Veranstaltung zeigte auch Kurzfilme aus sieben indischen Bundesstaaten, die verschiedene Aspekte der gesunden und hygienischen Bewältigung der Menstruation beleuchten. Eine „Ich bin stolz auf meine Periode“-Hymne wurde vorgestellt, um Barrieren abzubauen und die Wertschätzung für dieses Thema zu fördern, mit dem Ziel, eine bessere Zukunft für alle, die ihre Periode haben, zu schaffen.
