2019 ist ein besonderes Jahr für AYUDH Europe. 15 Jahre sind seit dem ersten AYUDH Jugendretreat in Europa vergangen. Mittlerweile ist AYUDH zu einer internationalen Jugendbewegung geworden, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen dazu zu befähigen, zu einer friedlichen und nachhaltigen Welt beizutragen und zu leidenschaftlichen Führungskräften mit Toleranz, Solidarität und globaler Verantwortung zu werden.


Der European Youth Summit ist immer eine unvergessliche Woche für Teilnehmer und Helfer. Sie ermöglichen es ihnen, sich mit Gleichgesinnten in Verbindung zu setzen, ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern, und das Vertrauen und Wissen darin aufbauen, wie sie positive Veränderungen in ihrem eigenen Leben bewirken können. In diesem Jahr wird es nicht anders sein – mit einer aufregenden Reihe von Referenten, Workshops, Skills Labs und Aktivitäten, die alles rund um das Schwerpunktthema Celebrating Diversity (Vielfalt feiern) geplant sind. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Jahr der Besuch von Swami Amritaswarupanada, Ammas ältestem Schüler, der ein ganztägiges Programm während der Woche leiten wird. Mit dabei ist auch Br. Shubamrita Chaitanya und Bri. Dipamrita Chaitanya. Der Summit wird erneut von der Europäischen Union mitfinanziert, die dem Summit des vergangenen Jahres das Gütesiegel „Good Practice“ verliehen hat.

Der Summit findet im M.A. Center Germany im Odenwald statt. Eingeladen sind allen jungen Menschen zwischen 15 und 30 Jahren, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Geschlecht. Erwartet werden ca 300 Teilnehmende. Weitere Informationen zum Summit finden Sie hier. Wenn Sie mehr über AYUDH Europe und unsere laufenden Aktivitäten erfahren möchten, klicken Sie hier.





Die Teilnahme am Summit ist zwar auf Personen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren beschränkt, wird jedoch von Freiwilligen, sowohl jungen als auch junggebliebenen Menschen, unterstützt. Wenn Sie in die letztere Kategorie fallen und die Möglichkeiten der Woche nicht verpassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an seva@ayudh.eu, in der Sie Ihre Bereitschaft zur freiwilligen Mitarbeit angeben.

